Die Vorteile eines Kautschuk-Bodenbelags

 
Kautschuk hat sehr viele Vorteile dessen sich kaum jemand bewusst ist.

Ein Bodenbelag aus Kautschuk ist äusserst robust und dennoch attraktiv und verhältnismässig ökologisch. Doch damit ist noch nicht genug – ein Kautschukboden hat vielerlei Vorteile, derer sich die meisten InteressentInnen gar nicht bewusst sind.

Die Vorteile von Kautschukböden:

  • In endlos vielen Farben und Formen erhältlich
  • Äusserst strapazierfähig und robust
  • Ökologisch (v.a. Naturkautschuk)
  • Für hohe Brandschutz-Anforderungen geeignet
  • Leicht zu reinigen und instand zu halten
  • Für Nasszonen geeignet
  • Tritt- und Raumschalldämmend
  • Gelenkschonend und abfedernd
  • Oftmals elektrostatisch ableitend
  • Niedrige Aufbauhöhe
  • Kaum Quell- und Schwindverhalten

Wie man unschwer sieht, gibt es zahlreiche Punkte, die für einen Bodenbelag aus Kautschuk sprechen. Weshalb entscheiden sich dennoch viele Leute für andere Bodenbeläge? Nun, diese Frage kann wohl mit einem Wort beantwortet werden: Gummi.

Gummi = Kautschuk?

Gummi leidet seit langem unter dem schlechten Ruf, billig oder unökologisch zu sein. Diese Argumente sind jedoch nur teils begründet. Gummi war nämlich zur Zeit seiner Erfindung/Entdeckung ein rein natürliches Produkt.

Um Gummi zu produzieren, wird der milchig weisse Saft/Harz des Kautschuk-Baums (Hevea brasiliensis) geerntet und zentrifugiert, um den Anteil des darin enthaltenen Kautschuks zu erhöhen. Diese dicke, weisse Flüssigkeit gerinnt unter Beigabe von starker Säure zu einer zähen Masse.

Um dieses Rohprodukt zu festigen und es zu Gummi zu machen, wird es abschliessend in die entsprechende Form gebracht und vulkanisiert. So wird der sonst eher zähe Kautschuk sehr elastisch.

Um einen Bodenbelag aus Kautschuk zu produzieren, werden dem Saft während des Vorgangs der Gerinnung mineralische Komponenten beigefügt. Während der Gerinnung wird die Masse ausgewalzt und zu Bahnen-Ware oder Platten geformt.

Die mineralischen Elemente, die beigefügt wurden, sorgen unter anderem dafür, dass der Boden rigider ist, als wenn er lediglich aus Kautschuk bestünde.

Nach dem Vulkanisierungs-Prozess entsteht (je nach Mineral-Komposition) ein eher harter, oder eher weicher Kautschukboden. Oder besser gesagt: ein Gummiboden.

Zahlreiche Farben und Formen

Die Versatilität und Formbarkeit eines Produktes aus Kautschuk bzw. Gummi bringt viele Vorteile. Kautschuk ist nämlich in beinahe unendlichen Farben und Formen und mit variierenden Eigenschaften erhältlich.

Auch wenn die Personalisierungs-Optionen, im Gegensatz zu Parkett, beispielsweise, sehr eingeschränkt ist, ist die Produkte-Auswahl dafür gigantisch.

Kautschukböden sind in unendlich vielen Farben und Formen erhältlich. Die meisten davon sind neutral einfarbig oder (klassisch für Kautschuk) mit Granulat gesprenkelt, um design-halber einen Kontrast zu bieten.

Klassische Gummi-Beläge wie man sie kennt.

Verschiedenfarbige Kautschukbeläge in Steinoptik

Auch sind Gesteins- oder Holzimitate möglich. Erstere sind heutzutage sehr beliebt, da sie gegenüber echten Gesteinsplatten vielerlei Vorteile bieten. Der Holz-Look ist bei Bodenbelägen aus Kautschuk nicht sehr beliebt, da es sowohl bezüglich Optik wie auch Funktionalität nicht mit dem Original mithalten kann.

Kautschukböden sind robust und strapazierfähig

Wie es für ein Gummi-Produkt wohl zu erwarten ist, hat ein Kautschukboden eine weit überdurchschnittliche Robustheit. Kaum ein anderer Belag kann es mit einem aus Kautschuk aufnehmen.

  • Die Elastizität des Materials macht es äusserst schlag- und abriebfest. Kautschukbeläge sind zwar hart, aber dennoch weich genug, um sämtlichen stumpfen Belastungen Stand zu halten. Die Grenzen eines Bodens aus Kautschuk liegen dafür aber bei der Ritzhärte; scharfe, harte Gegenstände können Kratzer verursachen. Dies ist allerdings bei den allermeisten Belagsarten der Fall.

  • Dauerbelastungen wie durch Fussgänger oder Geräte verursachte Scherkräfte steckt ein Kautschukboden sehr leicht weg. Weil es sich bei einem solchen Belag um ein Polymer handelt, halten die Moleküle sehr stark zusammen. Abrieb durch Belastung ist somit auch nach Jahren starker Frequentierung kaum zu erkennen. Somit wirkt ein Belag aus Kautschuk für lange Zeit wie neu.

400 Meter Bahn aus Kautschuk/Gummi

Gummibeläge sind nicht nur abriebfest, sondern auch sehr widerstandfähig gegen UV-Strahlen.

Ein verhältnismässig ökologischer Belag

Wie bereits beschrieben, besteht ein Kautschukbelag aus mineralisiertem Gummi. Gummi wurde früher aus natürlichen Ressourcen geschaffen und wird es heutzutage ebenfalls noch.

Leider werden Hevea-Bäume oftmals in Monokulturen gehalten. Dies hat bedauerlicherweise einen negativen Einfluss auf die Artenvielfalt in Tropischen Wäldern. Es gilt dabei bei der Auswahl eines Kautschukbodens auf die Zertifizierung für nachhaltigen Anbau zu achten.

Seit dem zweiten Weltkrieg gibt es jedoch verfahren, die es ermöglichen, Gummi zu synthetisieren. Gummiprodukte können somit schon seit geraumer Zeit nun auch auf petrochemische Art hergestellt werden.

Sie haben richtig gelesen – auch Kautschukböden werden heutzutage oftmals aus Erdöl produziert. Dies ist nun wahrhaftig ein Dorn im Auge der Umweltbewussten.

Aus diesem Grund wird heutzutage oftmals zwischen Naturkautschuk (grösstenteils aus dem Hevea-Baum) und Synthese-Kautschuk (auch Industrie- oder Styrol-Butadien-Kautschuk genannt) unterschieden.

Ersteres ist dabei deutlich ökologischer als die vollständig synthetische Variante, nicht? Nein, das muss nicht zwingend so sein.

Synthetischer Kautschuk wird immer mehr aus altem, gebrauchtem Gummi – insbesondere aus Autoreifen – hergestellt. Solch ein Recycling-Gedanke macht Kautschukprodukte aus ökologischer Perspektive nun wiederum interessant.

Viele Hersteller von Kautschukböden sind sich des schlechten Rufs von Gummi bewusst und machen es den KäuferInnen schwer, herauszufinden, um welche Art Kautschuk es sich bei Ihren Bodenbelägen handelt. Wir von Ryser Böden haben nun recherchiert und nachgefragt, um es herauszufinden:

Beinahe alle Hersteller verwenden sowohl Natur- als auch Synthese-Kautschuk für Ihre Bodenbeläge – dies in der Regel als Gemisch. Ein Grossteil der synthetischen Ware stammt dabei aus dem Recycling von alten Pneus.

Leider ist es jedoch nicht immer das gleiche Mischverhältnis. Dies erklärt die Diversität der Beläge. Einige Artikel basieren zu höherem Anteil auf natürlichen Rohstoffen, andere wiederum kaum.

Kaustchukböden, die ganz ohne synthetische Zusätze den Alltags-Strapazen genügen, gibt es leider nicht auf dem Markt. Der Name “Natur-Kaustchuk” kann daher für einige leicht irreführend wirken.

Kautschuk in Steinoptik ist die beliebteste Variante - zumindest in unserer Erfahrung.

Wir haben die Recherche betrieben und kennen die ökologischsten Kautschukbeläge. Gerne beraten wir Sie bei Interesse dazu persönlich in unserem Showroom in Buchs.

Im Gegensatz zu vielen üblichen Bodenbelägen (insbesondere Vinyl) sind Kautschukbeläge weniger schädlich für die Umwelt, weil meist entweder natürliche Rohstoffe oder recyclierte Materialien zur Herstellung verwendet werden. Es gilt dabei aber stets auf den Hersteller und den einzelnen Artikel zu achten.

Beläge aus Kautschuk erfüllen Brandschutz-Anforderungen

Die Mineralisierung und die Beschichtung von Kautschuk-Belägen macht sie sehr geeignet für hohe Brandschutz-Anforderungen.

Ja, trotz der unzähligen Bilder von brennenden Reifen, die wir aus den Medien kennen, gelten Bodenbeläge aus Gummi als schwer entflammbar. Dies ist tatsächlich wegen der zusätzlichen Mineralien (meist gemahlene Gesteine) und der Beschichtungen der Fall.

Die verminderte Entflammbarkeit bringt viele Vorteile mit sich. Einerseits genügen deshalb Kautschukböden erhöhten Brandschutz-Anforderungen und andererseits werden im effektiven Brandfall weniger Gase freigesetzt.

Kautschukbeläge sind PVC-frei und beinhalten auch keine Weichmacher – sie sind ja schliesslich sowohl genug hart als auch ausreichend weich. Somit können auch keine assoziierten giftigen Gase bei einem Brand in die Umgebung entweichen.

Instandhaltung und Reinigung

Weil Gummi aus langkettigen Polymeren besteht, hat das Material kaum Poren. Dies macht es äusserst Schmutzresistent, weil Dreck nur sehr schwer in die Oberfläche eindringen und sich festsetzen kann.

Auch hat diese Tatsache zum Vorteil, dass ein Gummiboden kinderleicht zu reinigen ist, da sich Schmutzablagerungen sehr einfach entfernen lassen.

Ganz im generellen ist Kautschuk sehr beständig gegen eine Vielzahl von Reinigungsmitteln. Starke Entkalker und sonstige Reinigungsmittel mit niedrigem pH-Wert sind zum Putzen sehr geeignet.

Vorsicht ist jedoch geboten bei der Verwendung von Schmierseife (pH 12) und sonstigen Mitteln, die einen pH-Wert von 12 oder mehr aufweisen. Dazu gehören Natronlauge (pH 13) und Rohrreinigungsmittel (pH 14).

Zu basische Mittel greifen den Kautschuk an und beginnen ihn aufzulösen. Achten Sie deshalb besonders bei der Rohr-Entstopfung im Bad darauf, keine Klekse auf dem Boden zu hinterlassen.

Doch auch wenn mal ein Fauxpas geschieht, ist die Hoffnung nicht verloren. Ein Kautschukboden ist auch problemlos in Stand zu halten! Oftmals genügt es, ihn lokal zu reparieren, und neu zu beschichten. Auf dieses Thema kommen wir jedoch gerne in einem anderen Artikel zurück.

Melden Sie sich für unserer Artikel-Abo an, um sofort bei der Publikation des entsprechenden Artikels zu erfahren.

Kautschuk in den Nasszonen

Nicht jeder Bodenbelag wird gerne in Küche oder Bad gesehen. Zu dieser Auswahl gehört der Kautschukbelag jedoch sicherlich nicht.

Sie können es sich ja vorstellen, dass ein Boden aus Gummi sowohl sehr wasserabweisend als auch sehr rutschfest ist, nicht?

Die meisten Kautschukbeläge sind mindestens R9-rutschhemmend, viele Modelle sind jedoch sogar R10. Selten gibt es Beläge, die eine Rutschhemmung bis R11 aufweisen – solche sind dann besonders rutschfest und reduzieren somit allfällige Sturzrisiken (besonders bei Nässe) enorm.

Durch das, dass die Bahnen oder Fliesen eines Kautschukbodens zusammengeschweisst oder -gefugt werden, dringt auch kein Wasser in den Unterboden ein. Dies schützt auch bei lange stehendem Wasser vor Wasserschäden.

Tritt- und Raumschall bei Kautschuk

Je glatter und härter eine Oberfläche, desto mehr Schall prallt von ihr ab und leitet sie weiter. Klar, diese Aussage ist sehr generalisiert, doch genügt sie für unsere Zwecke in diesem Artikel. Bodenbeläge, die hart und glatt sind, sorgen dafür, dass Raum- und Trittschall lauter ausfallen.

Trittschall ist jener, der durch Schritte durch den Boden in umliegende Räume weitergeleitet wird und Raumschall ist jener, der im Raum selbst hörbar ist (Hall).

Ein weicher Bodenbelag, wie beispielsweise einer aus Kautschuk, fängt Stösse (insbesondere von Schritten) besser ab und leitet den Trittschall deutlich schlechter in den Unterboden und in andere Räume weiter.

Hat derselbe Boden zudem eine leicht gebrochene Oberflächenstruktur, gibt er auch in den Raum selbst weniger unidirektionalen Schall ab. Dies bedeutet, dass der Schall leicht gebrochen und diffus im Raum umher hallt, statt gerichtet und klar.

Ein Bodenbelag aus Gummi (vor allem einer mit Struktur) ist demnach für grössere Hallen und geräumige Liegenschaften von Vorteil. Je nach Modell kann es zu einer Schallreduktion bis 20dB kommen.

Lagerhallen, Flughäfen, Einkaufshäuser etc. setzen nicht umsonst vermehrt auf Kautschuk.

Gummiboden für die Gesundheit?

Nein, Gummiböden sind nicht gesünder als andere Bodenbeläge. Der einzige Belag, der potentiell gesundheitsfördernd wirken kann, ist Parkett.

Was jedoch ein Boden aus weichem Kautschuk mit sich bringt, ist eine abfedernde Wirkung. Wie Teppich, ist Kautschuk ein gelenkschonender Bodenbelag. Seine Weichheit federt Schritte ab und dämpft somit bei jedem Schritt den Schlag auf die Gelenke.

Beläge aus Kaustchuk sind äusserst elastisch und deshalb weich.

Zudem reduziert ein Gummiboden das Sturz- und Verletzungsrisiko, weil er einerseits weniger rutschig ist und andererseits eine weichere Landefläche bietet. Unter anderem deshalb setzen zahlreiche Fitnessstudios auf Kautschukbeläge.

Kautschuk kann sogar elektrostatisch ableitend sein

Obwohl diese Tatsache noch längst nicht für alle Modelle zutrifft, kann es vorkommen, dass gewisse Kautschukböden als antistatisch gelten.

Sie sind deshalb für Operationssäle oder Räumlichkeiten mit empfindlichen elektronischen Geräten geeignet, wo man sich statische Entladungen nicht leisten kann.

Im Gegensatz zu einigen anderen Bodenbelägen, kann es bei statisch ableitenden oder leitfähigen Gummiböden nicht vorkommen, dass ein grosses statisches Potential (zum Beispiel durch Reibung von Schuhsolen am Boden) entstehen kann. Somit kann es auch nicht zu überraschenden statischen Entladungen an empfindlichen Gerätschaften kommen.

Kautschuk hat jedoch in der Regel eher isolierende Eigenschaften, weshalb die Wahl eines Belags für Bereiche mit starker Gefahr für elektrische Schläge oft auf einen isolierenden Gummiboden fällt.

Es gilt dabei aber immer auf das jeweilige Modell zu achten. Ist ein Kautschukboden isolierend, kann er entsprechend nicht elektrostatisch ableitend/leitfähig sein. Dies hat mit der Zusammensetzung des Belags zu tun. Fragen Sie unbedingt Ihren Lieblings-Fachmann bei der Auswahl des Belags.

Ein Belag mit niedriger Aufbauhöhe

Ein solch robuster Bodenbelag, der äusserst wenig Abrieb aufweist, hält ewig. Da er zudem auch noch elastisch ist, darf er auch sehr dünn sein.

Die gesamte Aufbauhöhe eines Bodenbelags aus Gummi inklusive darunterliegende Spachtelmasse beläuft sich somit meist auf nur rund 5 Millimeter. Dies ist im Verhältnis zu einigen anderen Bodenbelägen phänomenal.

Moderne Kaustchukbeläge haben eine sehr dünne Aufbauhöhe.

Auch in Kombination mit Bodenheizungen bringt eine niedrige Aufbauhöhe Vorteile mit sich – der Wärme-Durchlasswiderstand ist durch die geringe Dicke verhältnismässig gut.

Quellen und Schwinden ist vernachlässigbar

Dadurch dass Kautschukböden kaum Poren haben, sehr elastisch sind und aus Gummi bestehen, reagieren Sie kaum auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Diese Tatsache macht diesen Bodenbelag zu einer hervorragenden Wahl für sehr grosse Flächen.

Kautschuk quillt und schwindet kaum unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur. Dies liegt an der Natur des Materials. Wo andere Materialien schnell an Ihre Grenzen stossen, sind Böden aus Gummi weit voraus.

Demnach verändert Kautschuk seine Dimensionen kaum, wenn sich Umgebungsbedingungen verändern. Somit entstehen auch kaum Risse oder Wölbungen zwischen den Bahnen/Platten. Dies macht den Bodenbelag äusserst langlebig und unkompliziert.

Er bedarf auch wegen seines geringen Schwindmasses sehr wenig Instandhaltung. Obschon er periodisch gereinigt werden sollte, muss ein Kautschukboden nur sehr selten repariert werden. Dies spart langfristig hohe Kosten (und Mühe).

Die wenigen Grenzen eines Kautschukbodens

Dieser Abschnitt wird erstaunlich kurz, denn Sie werden sehen, es gibt nicht viel potenziell Negatives über Kautschukbeläge zu sagen.

  • Der wohl grösste Punkt, der einem Bodenbelag aus Gummi zu Lasten fällt, ist, dass er eben aus Gummi besteht. Obwohl dies durch die heutigen Designs zum Teil kaum mehr auffällt, ist es – wie schon in diesem Artikel erwähnt – etwas, das die Leute abschrecken kann.

  • Der zweitwichtigste Punkt ist anderer Natur. Nämlich ist ein Bodenbelag aus Kautschuk nicht gerade einfach zu verlegen. Man benötigt dazu das geeignete Werkzeug und eine gute Portion Erfahrung, sodass das Resultat auch wirklich präsentabel wird. Das Produkt ist demnach nicht für Do-It-Yourself geeignet.

  • Der dritte und letzte potenzielle Nachteil betrifft nur Böden aus Natur-Kautschuk. Natur-Latex kann bei rund 3-20% der Bevölkerung bei Kontakt mit der Haut allergische Reaktionen auslösen. Man möge denken, dass dies bei einem Bodenbelag keine Rolle spielen würde, doch ist dies nicht zwingend der Fall. Kautschukbeläge sind beispielsweise in Kitas und Kindergärten häufig vorzufinden. Für solche Einrichtungen sind daher Beläge aus reinem Industrie-Kautschuk empfohlen.

Versatil und robust

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Bodenbelag aus Kautschuk für eine Vielzahl von Räumlichkeiten geeignet – ja sogar optimal – ist.

Durch die wandelbare Optik und die Robustheit ist ein Kautschukboden ideal sowohl für Bäder, Küchen und Treppenhäuser, als auch für Lagerhallen, Flughäfen, Spitäler und Schulen. Zahlreiche weitere Einrichtungen oder Liegenschaften können selbstverständlich auch von solchen Belägen profitieren.

Nochmals besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Vorteile eines Kautschukbelags dessen potenziellen Grenzen deutlich aushebeln. Aber welche Faktoren schliesslich jedoch ausschlaggebend sind, bleiben subjektiver Natur.

Man sollte sich der Vorteile eines Bodenbelags bewusst sein – insbesondere versus anderer in Frage kommender Belagsarten. Wir sind dabei, stets neue wissenswerte Artikel zu schreiben, sodass wir Sie jeweils fachlich akkurat informieren können.

Wir empfehlen Ihnen, unsere Artikel zu abonnieren, falls Sie sich für alles rund um Parkett und Bodenbeläge interessieren.

Falls Sie Fragen zum Artikel haben, oder einen Belag aus Kautschuk suchen, beraten wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie uns bei uns im Showroom in Buchs ZH.

Wir sorgen uns um Sie weil wir ja schliesslich wissen, dass Sie’s ja schön haben wollen.